home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Aminet 25
/
Aminet 25 (1998)(GTI - Schatztruhe)[!][Jun 1998].iso
/
Aminet
/
comm
/
misc
/
7plusToGui.lha
/
7plusToGui.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1998-04-30
|
7KB
|
224 lines
7plusToGui V2.00
----------------
(c) 1997,1998 by David Scheibler
1. Was ist 7plusToGui?
------------------------
7plusToGui ist ein Programm, womit man komfortabel
Dateien mit 7plus Kodieren bzw. Dekodieren kann. Dies
geschieht ueber eine GUI, daher der Name :)
2. Copyright
------------
7plusToGui ist (c) 1997-1998 by David Scheibler. Es ist Freeware,
was bedeuted, dass jeder das Programm weitergeben darf und
soll. Das 7plusToGui Archiv darf aber nur vollstaendig und
in unveraendertem Zustand weitergegeben werden und muss alle
Dateien enthalten!
Ich uebernehme keine Garantie, dass dieses Programm fehlerfrei
ist.
3. Installation
---------------
Die Installation ist denkbar einfach: Kopieren Sie einfach
die 7plusToGui Datei in ein beliebiges Verzeichnis. Assigns
oder aehnliches muessen nicht angelegt werden.
Ab Version 1.20 verwendet 7plusToGui die Locale-Library und
funktioniert deshalb nur noch mit OS 2.1 oder hoeher! Die
Catalogdatei muss sich dabei im Verzeichnis
`PROGDIR:Catalogs/Sprache/7plusToGui.catalog` bzw. unter
`Locale:Catalogs/Sprache/7plusToGui.catalog` befinden, damit
7plusToGui richtig funktioniert!
4. Konfiguration und Programmstart
----------------------------------
Sie koennen das Programm entweder ueber das CLI oder die Workbench
starten.
Starten vom CLI aus:
7plusToGui <7plus-Datei>
Statt <7plus-Datei> geben Sie den Pfad der 7plus-Datei ein, also zum
Beispiel:
7plusToGui C:7plus
7plusToGui HD1:PR/7plus/BIN/020+/OS3/7plus
Starten von der Workbench aus:
Um das Programm von der Workbench aus zu starten, muessen Sie nur
doppelt auf das Icon klicken! Vor dem ersten Start muessen Sie aber
unbedingt ein Tooltype setzen und zwar folgendes:
7plus=<7plus-Datei>
Statt <7plus-Datei> geben Sie den Pfad zu Ihrer 7plus Datei ein, wie
zum Beispiel:
7plus=C:7plus
7plus=HD1:PR/7plus/020+/OS3/7plus
5. Funktionen
-------------
Als erstes waehlt man ueber ein Cyclegadget, ob man eine Datei
Kodieren oder Dekodieren will.
Sollten Sie Kodieren waehlen, so muessen Sie jetzt unter Source
den Pfad mit Datei eingeben, welche Sie kodieren moechten. Sie
koennen auch eine Datei von der Workbench in das Fenster von
7plusToGui ziehen, damit sie unter `Source` erscheint!
Danach koennen Sie noch einige zusaetzliche Optionen waehlen:
- CR als Zeilentrenner benutzen: Dies ist wichtig, falls Sie Daten
in eine Mailbox einspielen moechten,
damit User anderer Computersysteme
Ihre Daten erfolgreich downloaden
und entpacken koennen!
- Text ueber und unter Datei
einfuegen : Wenn ueber oder unter den 7plus kodierten
Dateien ein Text eingefuegt werden soll,
waehlen Sie diese Option. Sie muessen
nur noch die Datei eingeben, die die noetigen
Informationen enthaelt. Fuer mehr Informatioen
lesen Sie bitte die Anleitung zu 7plus!
- Dateigroesse : Wenn die kodierten Dateien eine andere Laenge
als die voreingestellten 9800 Bytes haben
sollen, waehlen Sie diese Option und geben
unter `Bytes:` die Dateilaenge ein (max 36000)!
Als letzten Schritt klicken Sie auf den Gadget `Start`. Die kodierten und
gesplitteten Dateien werden dann in das selbe Verzeichnis kopiert, indem
sich auch 7plusToGui befindet.
Moechten Sie eine oder mehrere Dateien dekodieren, so muessen Sie unter
Source lediglich den Pfad und die Datei eingeben, die dekodiert werden soll.
Sollte Ihre Datei ein Error-File sein (Endung `.err`), so koennen Sie unter
`Ziel` das Verzeichnis waehlen, indem sich die urspruengliche Datei, die Sie
kodiert haben, befindet. Wenn Sie ein Verzeichnis von der Workbench aus in das
7plusToGui Fenster ziehen, wird das Verzeichnis unter `Ziel` eingefuegt!
Als letzten Schritt klicken Sie bitte auf `Start` und die Dekodierung wird
gestartet. Die dekodierte Datei befindet sich jetzt im selben Verzeichnis
wie 7plusToGui.
6. Arexx-Port
-------------
7plusToGui verfuegt ab der Version 1.10 ueber einen Arexxport, mit
der Adresse `7PLUSTOGUI`. Sollten Sie mehrmals das Programm starten,
so lautet die Portadresse `7PLUSTOGUI.x`, wobei x die Nummer des
gerade laufenden Programms ist. Also, ein zweites gestartetes
7plusToGui erhaelt den Port `7PLUSTOGUI.1`, ein Drittes `7PLUSTOGUI.2`, usw!
Folgende Arexx Befehle werden unterstuetzt:
- SOURCEFILE SOURCE/A
Die Sourcedatei wird uebergeben
- DESTINATION DEST/A
Das Zielverzeichnis wird uebergeben
- QUIT
Das Programm wird beendet
- ENCODE
Die angegebene Source-Datei wird kodiert
- DECODE
Die angegebene Source-Datei wird dekodiert
- OPTION P
Die Option P wird an das Programm uebergeben
- OPTION TB FILE/A
Die Option TB wird uebergeben und die Datei `FILE`
eingefuegt
- OPTION SB BYTES/A
Die Option SB wird uebergeben und die Anzahl der Bytes
wird bestimmt
Beispiel-Scripts sind in der aktuellen Version noch nicht vorhanden,
werden aber demnaechst folgen! Geplant ist u. a. ein Script, das
Dateien mit 7plus kodiert und anschliessend mit Packet-Point verschickt.
7. Was gibts noch zu tun?
-------------------------
- mehr Optionen
- keine BUGs (Gibt`s ueberhaupt welche? - Bitte schreiben!)
- vieles mehr... :)
8. Autor
--------
Sollten Sie Verbesserungsvorschlaege haben oder BUGs finden, so schreiben
Sie mir doch einfach. Meine Adresse ist:
David Scheibler
Fasanenstraße 17
85737 Ismaning
PR (CB-Funk): DBS857@DBO809.#M.OBB.BAY.DEU.EU
Email : David@amc.cube.net
Testen Sie auch Packet-Point, das Pointprogramm fuer Packet-Radio! Zu
finden ist die aktuelle Version im Aminet unter `comm/misc`. Der
Archivname lautet `Packet-Point.lha`!
Ausserdem sollten Sie auch die Packet-Point HomePage besuchen! Die
URL lautet: http://www.germany.net/teilnehmer/101,41817/inhalt.html
9. History
----------
Version 2.00 (30.04.98)
-----------------------
- BUG: war nicht mehr unter OS 2.1 lauffaehig
- einige kosmetische Fixes
- kleinere Locale BUGs behoben
Version 1.20 (16.11.97)
-----------------------
- Schreibfehler in der Dokumentation entfernt ;-)
- Locale-Support (ACHTUNG: nur noch ab OS 2.1 lauffaehig!)
Version 1.10 (11.10.97)
-----------------------
- Dritte oeffentliche Version
- BUG behoben: Wenn ein Icon in das Fenster gezogen wurde,
musste man das Window aktivieren, damit das Programm das
Icon registrierte
- Arexx-Port hinzugefuegt
- verschiedene interne Optimierungen und kosmetische
Fixes
Version 1.00 (06.09.97)
-----------------------
- Zweite oeffentliche Version
- Icons koennen jetzt in das Window gezogen werden und
erscheinen entweder unter Source, falls es sich um ein
File handeln sollte, oder unter Ziel, falls es sich
um ein Verzeichnis handelt!
- verschiedene interne Optimierungen und kosmetische
Fixes
Version 0.98 (05.09.97)
-----------------------
- Erste oeffentliche Version von 7plusToGui